Banderolen sorgen für Hygiene- und Diebstahlschutz bei Sushi-Schalen
Anforderungen
Die unterschiedlich grossen Sushi-Schalen müssen unmittelbar nach dem Kommissionieren banderoliert werden. Die Kühlkette darf während des gesamten Verpackungsprozesses auf keinen Fall unterbrochen werden. Die Verpackungslösung muss die hohen Hygiene-Standards erfüllen und mit engen Platzverhältnissen zurechtkommen. Die empflndlichen Sushis dürfen während des Verpackens nicht beschädigt werden. Das Automatisieren des Verpackungsprozesses ist Pflicht.
Lösung
Die unterschiedlich grossen Sushi-Schalen werden gemischt in die Banderolieranlage von ATS transportiert. Die Sensoren der US-2000 CL-DMS messen die Grösse der Sushi-Schale, worauf die entsprechende Fixlänge des Bandes automatisch eingestellt wird. Nach dem Banderolieren werden die Sushi-Schalen über ein Förderband aus der Banderoliermaschine geführt.
Nutzen
- Durch die im Vorfeld definierten Fixlängen werden die Produkte sanft banderoliert und nicht beschädigt.
- Der Einsatz eines transparenten Bandes lässt die Adressinformationen sowie den EAN-Code weiterhin maschinell einlesen.
- Durch die programmierte Reissfestigkeit der Kaltverschweissung mittels Ultraschall ist der Hygiene- sowie Diebstahlschutz gewährleistet.
- Die Sushi-Schalen können vom Konsumenten einfach von Hand geöffnet werden.