Was ist Banderolieren?
Was ist Banderolieren und wie funktioniert es? Was sind Banderolen? Und ist Banderolieren umweltfreundlich? 7 Fragen und Antworten zum Banderolieren.
Was ist Banderolieren?
Banderolieren ist ein maschineller Verpackungsvorgang, bei dem ein oder mehrere Produkte durch eine dünne, bedruckte oder unbedruckte Banderole aus Papier oder Folie ohne Klebstoff umfasst werden. Banderolieren kann verschiedene Funktionen übernehmen: Bündeln, Sichern für den Transport, Verschliessen, Kennzeichnen mit im Voraus oder just-in-time aufgedruckten Informationen oder Werben an der Verkaufsstelle.
Wie funktioniert Banderolieren?
Beim Banderolieren wird eine 15 bis 100 mm breite Banderole aus Papier oder Folie von einer Banderoliermaschine um ein oder mehrere Produkte gelegt und mit Ultraschall oder Hitze verschweisst. Die Länge der Banderole wird entweder durch den Widerstand des Produktes oder eine einstellbare Fixlänge bestimmt. Die Kraft, mit der die Banderole das Produkt umfasst, ist stufenlos einstellbar.
Welche Banderoliermaschinen gibt es?
Banderoliermaschinen gibt es als Stand-alone- sowie Inline- und End-of-Line-Verpackungsmaschinen für die Integration in Verpackungslinien. Je nach Anforderung sind Banderoliermaschinen mit Sensoren ausgerüstet, die z. B. die Grösse der zugeführten Produkte bestimmen oder just-in-time Informationen auf die Banderole drucken. Das Zusammenfügen der Banderolen erfolgt je nach Maschinenmodell durch Heizkeil- oder Ultraschallschweissen.
Was ist eine Banderole?
Eine Banderole ist ein dünnes Band aus Papier oder Folie für die Umreifung von einem oder mehreren Produkten beim Banderolieren. Eine Banderole kann Produkte bündeln, für den Transport sichern, verschliessen, mit im Voraus oder just-in-time aufgedruckten Informationen kennzeichnen oder an der Verkaufsstelle bewerben.
Können Banderolen bedruckt werden?
Ja, Banderolen können im Voraus und just-in-time während des Verpackungsvorgangs ein- oder beidseitig bedruckt werden. Beim Bedrucken im Voraus kommt in der Regel das Flexodruckverfahren zum Einsatz. Über die Druckwerke können dabei nicht nur Farben, sondern auch Lacke aufgetragen werden, um die Eigenschaften der Banderolen zu beeinflussen.
Ist Banderolieren umweltfreundlich?
Ja, Banderolieren ist eine umweltfreundliche Verpackung. Banderolieren reduziert die Verpackung auf ein Minimum. Banderolieren vereinfacht ausserdem die Abfalltrennung und -wiederverwertung, weil weder Leim noch zusätzliche Etiketten zum Einsatz kommen und die Banderolen ganz einfach von Hand vom Produkt getrennt werden können. Banderolen aus Papier können in bewährten Kreisläufen recycelt und wiederum Recyclingpapier enthalten. Banderolen aus Folie bestehen aus hochwertigem, einfach recycelbarem Monomaterial und können ebenfalls aus PCR (Post-Consumer Rezyklat) hergestellt werden. Dazu kommt, dass Banderoliermaschinen mit Ultraschallschweiss-Technologie die energieeffizientesten Verpackungsmaschinen auf dem Markt sind.
Ist Banderolieren kundenfreundlich?
Ja, Banderolieren ist eine kundenfreundliche und frustfreie Verpackung. Banderolieren reduziert das Verpackungsmaterial und dadurch den Verpackungsmüll auf ein Minimum und erleichtert die Abfalltrennung. Banderolen können mühelos von Hand geöffnet werden: Banderolen aus Papier an jeder beliebigen Stelle und Banderolen aus Folie bei der Verschweissung.